Vollständiger Leitfaden zu Pictalk Buddy: Unsere visuelle Agenda-App mit Piktogrammen und Bildern
Was ist Pictalk Buddy?
Pictalk Buddy, unsere Agenda-App für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen oder Entwicklungsstörungen, die sie tagsüber ängstlicher und weniger autonom macht. Zum Beispiel Autismus, ADS, Dyslexie, Down-Syndrom.
Wir haben uns von dem Papier-Wochenplaner inspiriert, den wir in unserem Kühlschrank hatten, sowie von klassischeren Agenda-Apps.
Pictalk Buddy ermöglicht eine Sprachausgabe der Ereignisse durch eine synthetische Stimme und stellt eine Piktogramm-Suchmaschine zur Verfügung, ARASAAC, Sclera, Mulberry und andere. Bilder aus der Fotobibliothek zu importieren ist ebenfalls möglich. Pictalk Buddy hat ein Benachrichtigungssystem, um die Autonomie zu erleichtern.
Installation
Die App ist auf Android und auf iOS verfügbar. Es ist auch möglich, einfach über Ihren Webbrowser (Chrome, Safari, Firefox usw.) auf die App zuzugreifen unter folgender Adresse: https://agenda.pictalk.org/
Es ist nicht nötig, ein Konto zu erstellen, um mit Buddy zu beginnen. Nachdem die App installiert ist, funktioniert sie offline, um die Ereignisse zu sehen.
Wie benutze ich es?
Erster Gebrauch
Bei Ihrem ersten Gebrauch werden Sie von einem Popup und standardmäßig angezeigten Ereignissen begrüßt.
Der farbige Hintergrund der Agenda hängt vom Wochentag ab. Zum Beispiel ist Montag rot. Sie müssen ein kostenloses Pictalk-Konto erstellen, um Ihr eigenes Farbschema erstellen zu können.
Menüverständnis
Die obere Leiste sieht folgendermaßen aus.
Öffnet die App-Einstellungen | |
Ändert die Anordnung der Agenda (vertikal/horizontal Tag, vertikal/horizontal Woche) | |
Ermöglicht schnelles Navigieren zu einem anderen Datum |
Gehe zum vorherigen Tag | |
Gehe zum nächsten Tag | |
Gehe zum aktuellen Tag | |
Erstelle ein Ereignis |
Ereigniserstellung
Ein Ereignis zu erstellen, ist ein entscheidender Teil der Nutzung von Pictalk Go. Es ist wichtig, darin geübt zu sein.
Hier sind die Hauptmerkmale:
- Titel des Ereignisses (sichtbar aus der Agenda-Ansicht)
- Piktogramme oder Bilder (Konto Plus oder Pro erforderlich für Bilder)
- Beschreibung
- Start- und Enddatum
- Wiederholung / Routine (Konto Plus oder Pro erforderlich)
- Alarm (Konto Plus oder Pro erforderlich)
- Kalenderauswahl
- Sequenzen, die an das Ereignis angehängt sind (Konto Plus oder Pro erforderlich)
- Adresse (optional) des Ereignisses (Konto Plus oder Pro erforderlich)
Das Ereignis „Mit dem Bus fahren“ ist im Nachmittagszeitraum sichtbar. Wenn man darauf klickt, kann man es mit mehr Details sehen. Ein Knopf „Vorlesen“ ermöglicht es, das Ereignis vollständig vorzulesen. Es ist möglich, auf die Miniaturansichten von Sequenzen zu klicken, um sie abzuspielen.
Einstellungen
Pictalk Go ist anpassbar, um den Bedürfnissen einer Vielzahl von Behinderungen gerecht zu werden.
- Verstellbare Schnittstellengröße (Normal, Groß, XL)
- Farben der Agenda (Standard, Protanopia, Deuteranopia, Tritanopia)
- Sichtdarstellung vertikal und horizontal in Tag und Woche.
- Sprachanpassungen (Stimme, Geschwindigkeit, Ton)
Funktionen Plus und Pro:
Pictalk Buddy für Fachkräfte bietet erweiterte Funktionen wie das Einrichten von gemeinsamen Kalendern und gemeinsamen Sequenzen.
Betriebsmodus
Der Betriebsmodus schützt Ereignisse, Sequenzen und Einstellungen vor unabsichtlichen Änderungen oder Löschungen. Wenn der Betriebsmodus deaktiviert ist, ist es nicht möglich, ein Ereignis zu löschen, eine Sequenz zu löschen oder die Einstellungen zu ändern. Um die Selbstbestimmung zu unterstützen, ist es jedoch möglich, ein Ereignis zu erstellen. Der Status des Ereignisses ist jedoch auf „Versuch“ gesetzt, um anzuzeigen, dass es noch vom Betreiber bestätigt werden muss.
Erstellung von Sequenzen
Sie können eine unbegrenzte Anzahl von Sequenzen und Schritten erstellen und diese mit Ereignissen verknüpfen.
Multi-Kalender und Teilen
Mit dem Plus-Abonnement können Sie bis zu zwei Kalender haben. Einen für zu Hause und familiäre Aktivitäten. Einen zweiten, der mit Fachleuten der Schule oder der Einrichtung geteilt wird. So besteht keine Notwendigkeit, das Passwort zu teilen und es gibt keine Probleme mit der Privatsphäre! Die Fachleute haben nur Zugriff auf den Schulkalender.
Mit dem Pro-Abonnement haben Sie mindestens sechs Kalender. Jeder Kalender kann mit maximal 50 Personen geteilt werden. Ideal, um einen gemeinsamen Kalender für jede Schulgruppe zu haben. Zum Beispiel kann Cécile, eine Fachkraft im „Ouistitis“-Team, einen gemeinsamen Kalender für alle ihre Schüler erstellen.
Das Drucken des Wochenplans mit Piktogrammen (von Montag bis Sonntag) ist möglich, um den Nutzern maximal Multimodalität zu bieten. Wir überlegen auch, das Drucken des Monats anzubieten.
Weitere Tutorials
Das TechLab von APF Frankreich Handicap (verfasst von Aurélie RÉGENT) hat einen großartigen Leitfaden zu Pictalk Go unter dieser Adresse erstellt: https://techlab-handicap.org/produit/agenda-caa/
Ressourcen zur inklusiven Schule haben ebenfalls ein Tutorial zur vorherigen Version der App erstellt, das hier verfügbar ist: https://ressources-ecole-inclusive.org/agenda-caa/