Ein tragbares Sequenzdiagramm
Agenda CAA hat bereits ein schönes Update erhalten. Hört, hört, hier sind die Sequenzen. Sequenzdiagramme sind ein wichtiges Werkzeug für Menschen mit psychischen Entwicklungsstörungen (PDS). Dies kann für autistische Störungen (ASD), Trisomie 21, das Angelman-Syndrom und andere Behinderungen, die die Autonomie beeinträchtigen, gelten. Die Sequenzen zeigen die Schritte, die man beispielsweise zum Zähneputzen oder zum Tischdecken befolgen muss. Hier ist ein Beispiel, das von ARASAAC vorgeschlagen wurde.
Sequenzdiagramm für das «Zähneputzen» zur Verfügung gestellt von ARASAAC
Sequenzdiagramme tragen zu einer besseren Autonomie bei und helfen, Aufgaben selbstständig zu erledigen. Wir haben sehr früh mit Pablo, unserem kleinen Bruder mit Trisomie 21, verstanden, dass es wichtig ist, die Sequenzen in seinen Kalender zu integrieren. Tatsächlich sind die Sequenzen kontextabhängig und können von einem Ort oder einem Zeitpunkt des Tages abhängen.
Das Agenda CAA integriert jetzt Sequenzen, die in Ereignisse eingeplant werden können. Im Ereignis «essen» kann man dies mit der Sequenz «Hände waschen» und der Sequenz «Tisch decken» kombinieren. Sobald sie durchgeführt wurden, erscheint die Sequenz als validiert.
Es ist auch möglich, seine Sequenzen unabhängig vom Ereignis im Kalender anzusehen:
Wir hoffen, dass die Sequenzen Ihnen in Ihrer Rolle als Betreuer helfen und die Autonomie der Personen, die Sie begleiten, verbessern werden.
Und? Was halten Sie von den Sequenzen in der Anwendung? Lassen Sie uns Ihre Meinung in den sozialen Medien oder per E-Mail wissen!