Ausgleich von geistigen Behinderungen durch digitale Tools

Entwickelt für Menschen mit geistiger Behinderung, unterstützen unsere Anwendungen bei alltäglichen Bedürfnissen wie Kommunikation und Zeitmanagement.

Application screenshot

Zugang zur Autonomie durch Kommunikation und Organisation

Indem man sich mit den Instrumenten der Alternative und Unterstützten Kommunikation (UK) vertraut macht und sie nutzt, wird die Person beginnen, die Isolation zu überwinden und eine höhere soziale Integration zu erreichen.

Das Verständnis des eigenen Zeitplans reduziert Stress und hilft, zukünftige Ereignisse vorherzusehen. Dies stärkt das Selbstwertgefühl und ermutigt zur Durchführung von Aktivitäten auf unabhängige Weise.

learn
gain autonomy

Eine Lösung, die alle Ihre Bedürfnisse erfüllt

  1. Entwicklung einer Sprache, die Kommunikation verbessern, um sie zu fördern
  2. Eine Routine annehmen, um Aufgaben selbstständig zu erledigen
  3. Zeit sparen, um die Erstellung von Piktogrammen zu erleichtern und den Import in Tools zu unterstützen

Partner

ARHM

ARHM
Die ARHM, die mit Digimentally zusammenarbeitet, hat uns eingeladen, die Anwendung Fachleuten vorzustellen.

Adapei 69

Adapei 69
Adapei 69 unterstützt uns seit Beginn des Projekts. Das Team von I.M.E „Le Bouquet“ hat uns viele Ratschläge und Meinungen gegeben.

AFP France handicap TechLab

AFP France handicap TechLab
Das APF France Handicap TechLab hat ein großartiges Pictalk-Tutorial geschrieben und uns wertvolle Elemente zur Verbesserung geliefert.

INRIA StartupStudio

INRIA StartupStudio
INRIA StartupStudio heißt uns für ein Jahr willkommen und hilft uns, ein nachhaltiges Modell für das Projekt zu finden.

La Handitech

La Handitech
Wir sind Teil der La Handitech-Vereinigung, dem Ökosystem integrativer und universeller Innovation

HanditechTrophy 2022

HanditechTrophy 2022
Die HandiTech Trophy, die wir in der Kategorie „Digitale Innovation“ gewonnen haben, hat das Projekt vorangetrieben.

Presse

France Bleu Isère

France Bleu Isère
France Bleu Isère gab uns im Rahmen der Sendung „L’éco d’ici“ ein Interview.